Trophonios

Trophonios
{{Trophonios}}
Baumeister des ältesten Steintempels in Delphoi, zusammen mit seinem Bruder Agamedes; in Boiotien als Orakelgottheit verehrt. Wer den Gott in seiner Höhle aufsuchen wollte, hatte sich komplizierten Reinigungsriten zu unterwerfen, ehe ihm der Abstieg ins Dunkel gestattet wurde. Und wer von dort zurückkam, der hatte für lange Zeit das Lachen verlernt (Pausanias, Periegesis IX 39). Mit dem Namen des Trophonios verband sich auch eine Wandersage, deren bekannteste Fassung bei Herodot (Historien II 121) in Ägypten zur Zeit des Pharaos Rhampsinit spielt. Nach Pausanias erbauten Trophonios und Agamedes dem König Hyrieus ein Schatzhaus und brachten dabei eine Geheimtür an, durch die sie später eindrangen und Schätze raubten. Als der König daraufhin den Dieben Fallen stellte und Agamedes in eine geriet, tötete ihn sein Bruder und schnitt ihm den Kopf ab, um eine Identifizierung der Leiche zu verhindern. Er selbst flüchtete und wurde von der Erde verschlungen. Nichts blieb von ihm als seine Stimme, die nun die Zukunft kündet (Pausanias, Periegesis IX 37, 5).

Who's who in der antiken Mythologie. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trophonios — (griechisch Τροφώνιος) war ein griechischer Heros mit einem alten Orakel in der boiotischen Stadt Lebadeia. Trophonios Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Trophonĭos — Trophonĭos, griechischer Baumeister, Sohn des Erginos, baute mit seinem Bruder Agamedes den Tempel zu Delphi u. beide erbaten sich den Lohn von Apollo, dieser sagte ihnen denselben am siebeuten Tage zu u. an diesem Tage starben beide; nach And.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trophōnĭos — Trophōnĭos, ein griechischer Erdgott zu Lebadeia (s. d.) in Böotien, mit einem uralten berühmten Höhlenorakel, das nach der Legende auf Apollons Befehl eingerichtet wurde. Die Erteilung des Orakels erfolgte in einem unterirdischen Raum unter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trophonios — Trophonĭos (Trephonios), sagenhafter griech. Baumeister wie sein Bruder Agamedes, ward in Böotien von der Erde verschlungen und erteilte das. aus einer schauerlichen Höhle (Trophonische Höhle) Orakel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Trophonios — griech., der unterirdische Zeus, der in der Höhle bei Lebadea Orakel gab; die spätere Umbildung der Mythe machte den T. zu einem Heros u. Baumeister und schuf ihm aus seinem ursprünglich en Beinamen Agamedes d.h. der gewaltige Herrscher, einen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Trophonios — Dans la mythologie grecque, Trophonios (en grec ancien Τροφώνιος / Trophōnios) est un architecte légendaire et le héros de Lébadée en Béotie, où il possède un oracle. Sommaire 1 Mythe 2 Oracle …   Wikipédia en Français

  • Trophonius — (the Latinate spelling) or Trophonios (in the transliterated Greek spelling) was a Greek hero or daimon or god it was never certain which one with a rich mythological tradition and an oracular cult at Lebadaea in Boeotia.Etymology and parallel… …   Wikipedia

  • Europa (mythology) — Infobox Greek deity Image size = 190px Caption = Enlèvement d Europe by Nöel Nicolas Coypel, c. 1726 Name = Europa God of = Abode = Consort = Parents = Agenor and Telephassa Siblings = Cadmus, Cilix, Phoenix Children = Mount = Roman equivalent… …   Wikipedia

  • Catabase — La sybille de Cumes menant Énée aux Enfers. La catabase (du grec ancien κατάϐασις / katábasis, « descente, action de descendre ») est un motif récurrent des …   Wikipédia en Français

  • Oracle grec — Pour les articles homonymes, voir Oracle. Les oracles grecs constituent un aspect fondamental de la religion et de la culture grecques. L oracle est la réponse donnée par un dieu à une question personnelle, concernant généralement le futur. De… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”